- Kostet nix
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
Munteres Geplapper begrüßt die Familien auf dem Storchenhof Loburg.
Schon von Weitem können die Eltern und Kinder an den Storchenhorsten erkennen, dass sie auf dem richtigen Weg zum Storchenhof Loburg sind. Wenn sie dann da sind, werden sie oft von lautem Storchenklappern begrüßt.
Der Storchenhof Loburg bietet den Familien ein vielfältiges Beobachtungsfeld. Hier werden verwaiste Storchenkinder aufgezogen und verletzte Störche wieder gesund gepflegt. Eltern und Kinder erfahren, warum so viele Störche die Hilfe des Storchenhofes Loburg benötigen. Seit der Gründung 1979 wurden über 1000 Störche aufgenommen. Einige wurden in Tierparks abgegeben, der größte Teil aber konnte erfolgreich wieder in die Natur entlassen werden.
Die Kinder sind begeistert von den kleinen Jungstörchen, die mit viel Pflege und Liebe hier großgezogen werden. Eltern und Kinder erfahren aber auch viel Wissenswertes über den Storch. Zum Beispiel, dass sie bei nur 3,5 – 4 Kg Gewicht bis zu einem Meter hoch werden und eine Flügelspannweite von bis zu 2 Metern erreichen. Die brauchen die Störche auch, um ihren 12.000 Kilometer langen Flug ins Winterquartier nach Afrika und wieder zurück bewältigen zu können.
Dabei werden Störche bis zu 30 Jahre alt und sind darüber hinaus richtige Gleichgewichtskünstler, da sie sogar auf einem Bein stehend schlagen können. Es gibt immer ein großes Gelächter, wenn die Kinder oder auch Eltern versuchen, auf einem Bein stehend, die Augen zu schließen und schnell ins Schwanken kommen.
Auf der Rückfahrt sehen die Kinder noch lange den Storchennestern hinterher und versuchen während der Fahrt auf Schornsteinen oder Türmen weitere Störche zu entdecken.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
StorchenhofLoburg, 39279
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mo-So 10:00-17:30
Stand: Aug. 2019
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Aug. 2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!