Museum für Naturkunde in Chemnitz

  • Familienermäßigung
  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz zählt mit Recht zu den größten naturwissenschaftlichen Museen im Bundesland Sachsen

Das Museum für Naturkunde Chemnitz hat sich zum Ziel gesetzt, Naturobjekte zu sammeln und anschaulich zu präsentieren, um damit das Bewusstsein für die Umwelt und den Naturerhalt zu stärken. Aber auch die naturwissenschaftliche Forschung spielt im Museum für Naturkunde eine große Rolle.

Im Museum werden ca. 270.000 Exponate sowie Sammlungen rund um die Geologie, Zoologie, Palänontologie und die Botanik den interessierten Eltern und Kindern präsentiert. Zu den ständigen Ausstellungen gehören unter anderem:

  • Versteinerte Wald
  • Sterzeleanum
  • Insektarium

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist für die einzigartige Sammlung verkieselter Hölzer bekannt. Diese stammen aus den 290 Millionen Jahre alten vulkanischen Rotliegend-Ablagerungen von Chemnitz - dem Versteinerten Wald aus dem Sterzeleanum. Diese Kieselholzsammlung gehört weltweit zu den wertvollsten Sammlungen von gut erhaltenen fossilen Pflanzen.

Im Insektarium leben in schön angelegten Terrarien Insekten der unterschiedlichsten Arten und aus den verschiedensten Lebensräumen. Besonders faszinierend für Kinder und auch Eltern ist der "Gläserne Bienenstock", der den Blick frei gibt auf das Leben in einem Bienenvolk. Aber auch andere Insekten, wie südamerikanische Blattschneiderameisen, zirpenden Mittelmeergrillen, riesige Käfer oder die gut getarnten Stabschrecken können hier bestaunt werden.

Interessante Angebote, wie Veranstaltungen und Exkursionen helfen mit, dass das Naturkundemuseum in Chemnitz das Verständnis für den Umweltschutz und Erhaltung der Natur vermittelt. Sonderausstellungen zu geologischen und biologischen Themen sowie museumspädagogische Angebote machen das Museum auch für Kinder und Jugendliche höchst attraktiv.

Hinweis: Das Museum für Naturkunde ist im Tietz, einem traditionsreichen Gebäude aus dem Jahre 1912, untergebracht.

Wo und wann

KONTAKT

Museum für Naturkunde Chemnitz
T: +49 (0) 371 488-4551

ADRESSE

Moritzstraße 20
Chemnitz, 09111
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Mo, Di, Do, Fr 10:00-20:00, Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 (öffentliche Führung jeden Mittwoch um 15:00)

Stand: Apr.2012

Eintrittspreis

Erwachsene: € 4,-

Kinder: € 2,50

Familie: € 8,-

Stand: Apr.2012

Kinderalter

ab 3 Jahren
6,080 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.22 km
Distanz: 0.22 km
Distanz: 0.22 km
Distanz: 0.22 km
Distanz: 0.22 km
Distanz: 0.23 km
Distanz: 0.25 km
Distanz: 0.43 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 0.43 km
Distanz: 12.98 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!