- Familienermäßigung
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Schönwetter
Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
Das Schloss Moritzburg wurde in den Jahren 1723 bis 1733 von den Architekten und Künstlern des Königs von Polen und Kurfürst von Sachsen, August den Starken erbaut. Die Eltern und Kinder sehen heute noch die Möbel und Gemälde des Jagd- und Lustschlosses. Kostbare Ledertapeten, sowie eine historische Jagdtrophäensammlung mit dem stärksten Rothischgeweih der Welt sind die besonderen Höhepunkte während einer Besichtigung.
In einem besonderen Bereich betrachten die Familien das „Federzimmer“ von August des Starken. Sie erfahren was es mit den prächtig gemusterten Stoffen auf sich hat und mit den Vogelfedern die bei der Herstellung benötigt wurden.
Ungefähr 30 Minuten vom Schloss entfernt, befindet sich das Fasanenschlösschen in der Mitte des Fasanengartens. Friedrich August II. Von Sachsen nutzte es zusammen mit seiner Frau Maria Amalie Auguste für Jagd- und Sommeraufenthalte.
Ebenfalls ein Besuch wert ist die Dauerausstellung im Schloss Moritzburg. Dort erhalten die Familien einen Eindruck von der Nutzung und Bewirtschaftung des Schlosses zu Zeiten der sächsischen Kurfürsten. Geschirr, Speisefolgen, Sitz und Bedienungsordnungen sowie Kochbücher und Keramik sind Inhalte der Ausstellung.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Moritzburg, 1468
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt 10:00-17:30
Feb-Mar jeweils Sa-So 10:00-16:30
Stand: Mai 2014
Eintrittspreis
Schloss Erwachsene: € 7,-
Schloss Kinder (3-17 J): € 3,50
Schloss Familien: ab € 7,-
Stand: Mai 2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!