- Familienermäßigung
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Museum für Naturkunde Gera
Das Museum für Naturkunde befindet sich im ältesten erhaltenen Bürgerhaus der Stadt Gera, im sogenannten "Schreiberschen Haus". Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude hatte eine wechselvolle Geschichte. 1686/88 wurde es auf der Brandstätte eines mittelalterlichen Burggutes errichtet.
Von 1716 bis 1847 im Besitz der Kauf- und Handelsherren Schreiber, überstand es als einziges Wohngebäude innerhalb der Altstadt den größten Brand von Gera 1780. 1847 ging das "Schreibersche Haus" in den Besitz der Stadt über und beherbergte bis 1855 das Stadtgericht. Danach wurde es wieder privat genutzt, und erst seit 1947 dient es als Museum.
In der ersten Etage befindet sich die Dauerausstellung mit dem Titel „Ostthüringen als Landschaftsraum“. Hier kann der Besucher mit wenigen Schritten eine Wanderung durch die Naturräume Ostthüringens unternehmen. Ausgehend von den geologischen Grundlagen erlebt er die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt der Wälder, Wiesen, Feldfluren und Gewässer „vor der Haustür“.
So werden die Plothener Teichplatte, die Orlasenke, die Saale-Sandsteinplatte oder das Mittlere Saaletal vorgestellt. Nutzung und Schutz dieser Landschaften stehen im Mittelpunkt. Lebensnah gestaltete Präparate von Tieren und Pflanzen sind ebenso beeindruckend, wie die Nachbildung des bekannten Naturdenkmals „Steinerne Rose“ von Saalburg.
Auch geschützte Arten wie Rohrdommel, Uhu oder eine Frauenschuh-Orchidee werden gezeigt – Lebewesen, die in der Landschaft kaum mehr zu finden sind.
Im zweiten Obergeschoss des Hauses stellt das Ausstellungsensemble "Gelehrtenzimmer" die Entwicklung vom Naturalienkabinett zum naturwissenschaftlichen Museum vor. In einem weiteren Raum werden die Minerale Ostthüringens vorgestellt, zu denen auch seltene Funde der Uranerzlagerstätte Ronneburg gehören. Außerdem lädt ein repräsentativer Gesellschaftsraum, der Barocksaal, zu kulturellen Veranstaltungen ein.
Im Höhler unter dem Schreiberschen Haus präsentiert das Museum prächtige Minerale aus aller Welt in der Ausstellung "Das Einmaleins der Minerale - Entstehung, Gestalt und Nutzen".
Anhand der farbenprächtigen Exponate thematisiert die Schau allgemeine Aspekte der Mineralogie wie die technische Verwendung von Mineralen, ihre Entstehungsprozesse und ihre Formen und Farben. Einen besonderen Höhepunkt bildet dabei eine Auswahl von Mineralen, die unter ultraviolettem Licht fluoreszieren.
Unter den über 340 ausgestellten Stücken reicht die Auswahl von Amethysten aus Brasilien über Bergkristalle aus den USA und Diamanten aus Russland bis hin zu Turmalinen aus Afghanistan.
Kombitipp in der Natur
Wenn die Familien den Hofwiesenpark besuchen, können die Kinder am Abenteuerspielplatz so richtig toben.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez (Di-So, Feiertage 11.00-17.00, Die Anmeldung für Gruppen ist prinzipiell auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich)
Stand: Okt.2020
Eintrittspreis
pro Person: € 5,-, ermäßigt € 3,-, Familienkarte € 10,-, Kinder bis 5 Jahre kostenfrei
Stand: Okt.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Lust auf Sommer? Diese Aktivitäten erwarten Sie in Berlin und Umgebung

Im Umfeld der Bundeshauptstadt Berlin gibt es zahllose Möglichkeiten für Groß und Klein, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Unser Artikel stellt Ihnen einige Highlights vor.
Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?

Steht der nächste Familienurlaub an, stellt sich zunächst die Frage nach dem Reiseziel. Für Kinder sind vor allem Urlaube am Meer schön. Hier können sie planschen, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder schwimmen lernen. Dabei unverzichtbar: ein Bademantel. Doch wie sieht er aus, der passende Kinder-Bademantel? Wir zeigen, worauf Eltern in puncto Material, Ausstattung, Design und Größe achten sollten.
Der beste Buggy – wie wählen Sie das richtige Modell aus?

Die richtige Auswahl eines Buggys kann maßgeblich den Komfort von Spaziergängen mit Ihrem Kleinkind beeinflussen. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in ihren Funktionen, ihrem Aussehen und ihrem Preis unterscheiden. Lesen Sie diesen Ratgeber und erfahren Sie, wie Sie das optimale Modell für sich finden können!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!