Urlaub zu Hause: Tipps für Komfort, Aktivität und Genuss
Wenn die Haushaltskasse oder Zeitplanung eine längere Reise unmöglich machen, lässt sich eine Auszeit mit der Familie auch in den eigenen vier Wänden erholsam und abwechslungsreich gestalten. Womöglich bleibt durch die wegfallenden Reisekosten sogar Budget für langersehnte Anschaffungen übrig, die das Wohlbefinden zu Hause steigern. Anregungen und Tipps finden sich in diesem Beitrag zum Stöbern.
Kinder- und Jugendzimmer aufmöbeln
Reisen kann sehr teuer sein. Insbesondere Flüge, Mietfahrzeuge und Unterkünfte verschlingen eine Menge Geld. Entfallen diese Ausgaben, weil die Ferien zu Hause verbracht werden, lässt sich das Budget anderweitig investieren. Zum Beispiel in neue Möbel für den Nachwuchs. Insbesondere beim Übergang zwischen Kindesalter und Jugend besteht häufig vermehrt Bedarf für eine Umgestaltung der Zimmer. Erhöhte Aufmerksamkeit erfordert die Auswahl des Bettes, weil es die Schlafqualität direkt beeinflusst. Inspirationen zu Jugendbetten in verschiedenen Stilrichtungen und Orientierung hinsichtlich der Preise bietet der Anbieter Stilbetten. In dessen Onlineshop lassen sich einzelne Stilelemente wie das Holz oder die Polsterfarben an den persönlichen Geschmack der Jugendlichen anpassen. Darüber hinaus können Kleinmöbel wie Kommoden, Regale und dekorative Accessoires optische Abwechslung schaffen und die Freizeit zu Hause bereichern.
Auch für Kleinkinder gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um dem Nachwuchs mit gewissen Extras eine Freude für die bevorstehenden Ferien zu machen. Spielbetten mit Rutsche, eine an der Zimmerdecke fixierte Schaukel oder eine Spielküche sind nur einige von vielen Möglichkeiten. Auch eine Malwand, höhlenartige Rückzugsmöglichkeiten und Kuschelecken sind denkbare Ideen für spielerische Einrichtungen.
Anschaffungen für den Garten
Für draußen gibt es ebenso diverse Produkte, welche den Urlaub zu Hause in ein kleines Abenteuer verwandeln. Während ein Zelt das Übernachten im Freien ermöglicht und Gartenspiele körperliche Aktivitäten fördern, ist das Anlegen einer Feuerstelle zum Zubereiten von Stockbrot und Co. ein mögliches gemeinsames Familienprojekt. Aufstellpools, Sandkästen, Wasserrutschen und im Garten veranstaltete Schatzsuchen sind weitere Optionen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp!
Familien können gemeinsam entscheiden, was ihnen für den bevorstehenden Urlaub zu Hause besonders wichtig ist und keinesfalls auf dem Programmplan fehlen darf. Eltern sind dahingehend gefordert, die Tage nicht zu voll zu packen, damit die freie Zeit möglichst entspannt bleibt.
„Schlechtes“ Wetter einplanen!
Das Wetter lässt sich nicht kontrollieren, aber mit guter Vorbereitung sind Regentage kein Grund für schlechte Laune. Selbst in der kleinsten Wohnung lassen sich abwechslungsreiche Tage verbringen. Basteln ist ein gutes Beispiel. Ob mit Knete, buntem Bastelpapier, Naturmaterialien, Bügelperlen oder Wasserfarben – der Bastelspaß ist grenzenlos. Hier einige Anregungen für kleine DIY-Projekte für unterschiedliche Altersklassen:
- Vogelhäuser und Fledermauskästen bauen (hier gibt es komplette Sets)
- Kastanienmännchen als Herbst-Tischdekoration
- Papiertiere als Fensterschmuck
- Wimpelketten für das Kinderzimmer
- Tischfußball z. B. aus einem Schuhkarton und Wäscheklammern als Spieler

Mit Matschhosen, Gummistiefeln und Regenjacke lassen sich regnerische Tage draußen verbringen. Beispielsweise im Wald, um die besondere Atmosphäre bei Regen zu erleben.
Alternativplan: Filme schauen
Ist statt Aktivität eher Entspannung gewünscht, macht das Schauen von Kinderfilmen im Wohnzimmer Spaß. Filmempfehlungen im Überblick.
Gute-Laune-Essen zum Schlemmen
Auch für das leibliche Wohl will im Urlaub gesorgt sein. Leckere Mahlzeiten krönen die gemeinsame Zeit und auch das Zubereiten lässt sich als Freizeitbeschäftigung für Kinder nutzen. Gut geeignet – auch für kleine Kinderhände – sind zum Beispiel das Formen von Knödeln, Burgern und Stockbrot. Ein Picknick mit Gemüse zum Naschen, das Grillen am Lagerfeuer oder das Backen von Muffins sind ebenso beliebte Aktivitäten mit Kindern.
Tipp!
Auch Koch- und Backkurse sind eine tolle Idee für den heimischen Urlaub. Inzwischen gibt es Online-Livekurse, um mit dem Nachwuchs daheim das Kochen zu üben und Neues zu lernen. Als Beispiel dient die Online-Kinderkochschule von Heike Güßbacher, die Kurse für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren veranstaltet.
Ausflugsziele nach Region lassen sich in der Übersicht gezielt recherchieren.
Quelle der Fotografien: RODNAE Productions (Kinder kochen), Cats Coming (Kinderbett), Tatiana Syrikova (Kind mit Kinderküche) – pexels.com
Empfehlungen
Mamilade Check

Mami-Check: Wildfreizeitpark Oberreith
Der Wildfreiizeitpark Oberreith hat unsere Mami-Checker begeistert. Ob Riesenspielplatz mit Trampolinanlage und Parkeisenbahn, Waldseilgarten und Indoorspielplatz - es wurde alles ausprobiert. Mehr erfahren...

Mami-Check: Familienurlaub im Hotel Der Stern in Obsteig/Tirol
Wir verbrachten einen Familienurlaub im Hotel Der Stern auf dem Sonnenplateu Mieming in Tirol, wo sehr viel wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mehr erfahren...

Mami-Check: Schatzsuche mit Gripsy Rätselwerkstatt
Unsere Rätsellust haben wir dieses Wochenende mit einer Schatzsuche von der Gripsy Rätselwerkstatt gestillt. Und wo kann man besser, nach dem Schatz von Burg Geierstein suchen als auf der Burg Liechtenstein. Den Kids hats gefallen. Mehr erfahren...