Kindergeburtstag im Museum für Kommunikation in Nürnberg

  • Mit Öffis erreichbar
  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
  • Kindergeburtstag

Kindergeburtstag im Museum für Kommunikation in Nürnberg

Der Kindergeburtstag im Museum für Kommunikation in Nürnberg wird für Kinder und Eltern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mitarbeiter des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ) haben sich für den Ehrentag tolle Programme einfallen lassen.

Kindergeburtstags-Programme

  • Die Museums-Entdecker-Tour (4 bis 7 Jahre, 90 Minuten, € 60) 
    Die Kinder kleiden sich stilecht und erforschen das Museum mit seinen vielen Stationen, an denen man etwas machen kann. Die Kids suchen Stimmen, bauen mit Handzeichen einen Turm, lassen mit Feder gezeichnete Bilder fliegen, um nur einige zu nennen. Zum Abschluss übt sich die Kinderschar im Posthornblasen! Das Geburtstagskind und alle seine Gäste erhalten einen tollen Museumskinder-Pass als Erinnerung an das Fest.

  • Prassel, Bong und Tröt: Die Klangwerkstatt (5 bis 12 Jahre, 120 Minuten, € 90)
    Es gibt viel zum Hören: Schneckentrompete, Stimmen, Smartphone. Die Kinder untersuchen ein riesiges Ohr und verfolgen, wie sie Dinge zum Klingen bringen, bevor in der Werkstatt die tollsten Geräuschemacher für ein zünftiges Geburtstagskonzert bauen. Rassel und Trommel geben dabei den Rhythmus, Horn und Stimmen die Melodie. Und natürlich alles zum Mitnehmen und Weiterspielen für zuhause.

  • Feiern in der Feder- und Spempel Werkstatt (5 bis 12 Jahre, 120/180 Minuten, € 90/€ 120)
    Die Kinder schreiben oder malen Briefe, kaufen und verkaufen Briefmarken im Postamt und spielen Postbote – mit Postuniform und Dienstmütze. Natürlich leeren sie auch den Briefkasten, stempeln und sortieren die Briefe und stellen sie mit dem Fahrrad zu.

  • Bilder? Hieroglyphen? Die Ägyptologen-Werkstatt (8 bis 12 Jahre, 120/180 Minuten, € 90/€ 120)
    Ein Fest für alle, die auf eine Altertums-Expedition in die Wüste gehen möchten! Die Kinder tauchen ab in die Grabkammer, die über und über mit Bildern und Hieroglyphen bemalt ist. Sie entziffern die Bedeutung, lernen Sennedjem, den Kunsthandwerker, und seine Welt kennen. Schließlich erforschen die Kids einen Papyrus und gehen dann in die Werkstatt, wo Pinsel, Farben, Bindemittel und echtes Papyrus bereitstehen für einzigartige Erinnerungsstücke an das Geburtstagsfest.

  • Pssst. Auf in die Geheim-Werkstatt: (8 bis 12 Jahre, 120 Minuten, € 90)
    Spürnasen aufgepasst! Die Kinder knacken Codes rätselhafter Zeichen im streng geheimen Kabinett und verfassen Mitteilungen in merkwürdigen Schriften. Nur Eingeweihte können sie verstehen. Und welche Rezepte gibt es für unsichtbare Tinte? Nach zwei Stunden sehen Geburtstagskind und Gäste klar, wo andere nur Bahnhof verstehen. Damit es keiner vergisst, gibt es für jeden aus der Geheimgesellschaft ein eigenes streng geheimes Buch als Erinnerung.

  • WOW! Feiern in der Virtual Reality-Werkstatt: (10 bis 14 Jahre, 180 Minuten, € 120)
    Brille auf und die Kinds sind in einer ganz anderen Welt, in der sie Achterbahn fahren und sich in fremden Städten umschauen können. Wie funktioniert das Sehen? Das erfahren die Kinder, um mit diesem Wissen - eins, zwei, drei mit ein bisschen Geschick - eine Brille zu bauen, die unsere Augen überlisten kann. Fehlt nur noch ein Museums-Smartphone und schon geht es auf eine Tour in faszinierende App-Welten. Zuhause haben bestimmt Eltern ein Gerät, auf das die Apps passen.

  • Didadidit Die Morse-Werkstatt: (10 bis 14 Jahre, 180 Minuten, € 120)
    Ein Geburtstagsfest für pfiffige Tüftler und Liebhaber geheimer Codes! Kinder lernen Samuel Morse kennen, der mit seiner Erfindung die Nachrichtenwelt beschleunigt hat. Mit seinen Zeichen - kurz di und lang da - lässt sich nicht nur SOS funken - dididit dadadat dididit. Wie wäre es mit Glückwünschen in Morsesprache? Batterie, Lämpchen und ein bisschen Draht werden zu einem kleinen Morsegerät, das Kinder dafür nutzen können. Es funktioniert richtig und ist natürlich zum Mitnehmen.

Dauer und Kosten finden Eltern jeweils bei den Angeboten. Im Preis enthalten sind Eintritt (2 Erwachsene, maximal 10 Kinder), Betreuung und Material. Buchung und Beratung unter (0911) 230 88-230, E-Mail [email protected]

Wo und wann

KONTAKT

Kunst- und Kulturpäd. Zentrum Nürnberg
T: +49 (0) 911 1331-238

ADRESSE

Lessingstraße 6
Nürnberg, 90443
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez (nach Vereinbarung)

Stand: Sep 2019

Eintrittspreis

je nach Angebot

Stand: Sep 2019

Kinderalter

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
5,291 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 0.97 km
Distanz: 15.87 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!