- Kostet nix
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
Vom "Teufelswerk" Breitachklamm zur „Meisterleistung göttlicher Schaffenskraft"
Die Breitachklamm liegt zwischen Oberstdorf und dem Ausgang des Kleinwalsertals und gilt als ein Kleinod des Allgäus. Vor der Jahrhundertwende gab es bereits einige Versuche die Klamm öffentlich zugänglich zu machen, die jedoch alle nicht von Erfolg gekrönt waren. Erst im Jahr 1905 wurde die Breitachklamm mit Hilfe des Tiefenbacher Pfarrer Johannes Schiebel erschlossen.
Details zur Erschlißung
Nach einer Besichtigung der Klamm erklärte Pfarrer Schiebel das einstige "Teufelswerk" zur „Meisterleistung göttlicher Schaffenskraft" und machte sich mit enormen persönlichen Einsatz an die Erschließung der Breitachklamm. Unterstützt wurde er dabei von einem 20 köpfigen Team, zu dem auch der Südtiroler Bauunternehmer und Sprengmeister Johann Lucian und dessen Neffen Giovanni gehörten. An den früheren Namen der Breitachklamm "Große Zwing" erinnert heute noch der Zwingsteg, der Kinder und Eltern einen grandiosen Blick in die Klamm gewährt.
Wegbeschreibung Breitachklamm Rundwanderweg
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Restaurant Breitachklamm. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Talkassa der Breitachklamm. Auf gesicherten Wegen führt der Weg durch die Breitachklamm bis zum Ende der Schlucht (Bergkasse). Familien wandern den Weg zum Zwingsteg weiter, werfen einen abschließenden Blick in die Breitachklamm und erreichen nach einem kurzen Aufstieg die Dornachalpe und kurz danach die Sesselalpe. Weiter führt der Weg hinab bis zum Ausgangspunkt dem Restaurant Breitachklamm. Der Rundwanderweg durch die Breitachklamm kann nach Belieben in beide Richtungen durchgeführt werden.
Dauer der gesamten Wanderung:
ca. 1,5 Stunden
Restaurant Breitachklamm (Kassa 1 ) - Ende der Breitachklamm (Kassa 2): 30 - 40 min
Ende der Breitachklamm - Dornachalpe: 30 - 40 min
Dornalpe - Sesselalpe: 5 - 15 min
Sesselalpe - Restaurant Breitachklamm: 15 min
Anreise zur Breitachklamm
Autobahn A 7 bis Autobahndreieck Allgäu, weiter auf der A 980 bis zur Ausfahrt Waltenhofen. Dann die B 19 in Richtung Oberstdorf bis zum Abzweig nach Tiefenbach. Von dort der Beschilderung folgen.
Weitere Klammen in Bayern
- Höllentalklamm in Grainau
- Starzlachklamm in Sonthofen
- Schleifmühlklamm bei Unterammergau
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
TiefenbachOberstdorf, 87561
Deutschland
Öffnungszeiten
Mai-Okt 8:00-17:00
Nov-Apr 9:00-16:00 (während der Schneeschmelze im Frühjahr gesperrt)
Stand: Mär.2013
Eintrittspreis
Erwachsene: € 3,50
Kinder: € 1,50
Stand: Mär.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.
Bautzen mit Kindern erleben

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!