- Kostet nix
- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Im Alliiertenmuseum in Berlin informieren sich Kinder und Eltern über die Rolle der Westmächte in Berlin und Deutschland in der Zeit zwischen 1945 und 1994.
Kinder und Eltern durchwandern im Alliiertenmuseum in Berlin die fast 50-jährige Geschichte der Westmächte in Berlin. Von 1945 bis 1990 war Berlin in vier Besatzungssektoren aufgeteilt und wurde durch die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges USA, Großbritanien, Frankreich und Sowjetunion verwaltet. Nachdem es zu Unstimmigkeiten zwischen der Sowjetunion und den anderen drei Großmächten kam, wurde Berlin für viele Jahre zum Schauplatz des "Kalten Krieges" bis sich im Jahr 1990 die friedliche Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vollzog.
Rundgang durch das Alliiertenmuseum
Ihren Rundgang durch das Alliiertenmusem in Berlin beginnen die Kinder und Eltern im Outpost-Theater, dem ehemaligen Kino der amerikanischen Streitkräfte. Hier steht vorallem die Berliner Luftbrücke im Mittelpunkt der Ausstellung.
In der Nicholson-Gedenkbibliothek geht es um die Jahre 1951 bis 1994. Aufgezeigt werden die militärischen Konfrontationen während des "Kalten Krieges" und die Ereignisse der Deutschen Einheit bis zum Abzug der Siegermächte 1994. Besonders beeinduckend ist ein rekonstruiertes Segment des Spionagetunnels, der 1953/54 vom britischen und amerikanischen Nachrichtendienst gebaut wurde.
Die umfangreichen Sammlungen der Daueraustellung im Alliiertenmuseum in Berlin umfassen neben den Großobjekten unter anderem Fotos, Dokumente, militärische Gegenstände, Alltagsgegenstände und technische Geräte.
Ergänzt wird die Daueraustellung im Alliiertenmuseum in Berlin durch regelmäßige Sonderausstellungen.
Freigelände
Auf dem Freigelände vom Alliiertenmuseum in Berlin bestaunen die Kinder und Eltern verschiedene Großobjekte. Darunter einen Rosinenbomber aus der Zeit der Luftbrücke, einen Restaurant Waggon eines französischen Militärzuges und das Kontrollhäuschen vom Checkpoint Charlie.
Angebote für Kinder
Für Kinder ab 9 Jahren gibt es ein spezielles Begleitheft durch die Dauerausstellung, welches an zehn ausgewählten Stationen Gelegenheit gibt zu rätseln, zu malen und zu diskutieren. Das Begleitheft ist im Museumsshop vom Alliiertenmuseum für 3 Euro käuflich zu erwerben.
Und auch einen spannenden Kindergeburtstag kann man hier feiern.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Clayallee 135Berlin, 14195
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-18:00
Stand: Feb.2013
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Feb.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!