AlliiertenMuseum in Berlin

  • Kostet nix
  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Im Alliiertenmuseum in Berlin informieren sich Kinder und Eltern über die Rolle der Westmächte in Berlin und Deutschland in der Zeit zwischen 1945 und 1994.

Kinder und Eltern durchwandern im Alliiertenmuseum in Berlin die fast 50-jährige Geschichte der Westmächte in Berlin. Von 1945 bis 1990 war Berlin in vier Besatzungssektoren aufgeteilt und wurde durch die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges USA, Großbritanien, Frankreich und Sowjetunion verwaltet. Nachdem es zu Unstimmigkeiten zwischen der Sowjetunion und den anderen drei Großmächten kam, wurde Berlin für viele Jahre zum Schauplatz des "Kalten Krieges" bis sich im Jahr 1990 die friedliche Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vollzog.

Rundgang durch das Alliiertenmuseum

Ihren Rundgang durch das Alliiertenmusem in Berlin beginnen die Kinder und Eltern im Outpost-Theater, dem ehemaligen Kino der amerikanischen Streitkräfte. Hier steht vorallem die Berliner Luftbrücke im Mittelpunkt der Ausstellung.

In der Nicholson-Gedenkbibliothek geht es um die Jahre 1951 bis 1994. Aufgezeigt werden die militärischen Konfrontationen während des "Kalten Krieges" und die Ereignisse der Deutschen Einheit bis zum Abzug der Siegermächte 1994. Besonders beeinduckend ist ein rekonstruiertes Segment des Spionagetunnels, der 1953/54 vom britischen und amerikanischen Nachrichtendienst gebaut wurde.

Die umfangreichen Sammlungen der Daueraustellung im Alliiertenmuseum in Berlin umfassen neben den Großobjekten unter anderem Fotos, Dokumente, militärische Gegenstände, Alltagsgegenstände und technische Geräte.

Ergänzt wird die Daueraustellung im Alliiertenmuseum in Berlin durch regelmäßige Sonderausstellungen.

Freigelände

Auf dem Freigelände vom Alliiertenmuseum in Berlin bestaunen die Kinder und Eltern verschiedene Großobjekte. Darunter einen Rosinenbomber aus der Zeit der Luftbrücke, einen Restaurant Waggon eines französischen Militärzuges und das Kontrollhäuschen vom Checkpoint Charlie.

Angebote für Kinder

Für Kinder ab 9 Jahren gibt es ein spezielles Begleitheft durch die Dauerausstellung, welches an zehn ausgewählten Stationen Gelegenheit gibt zu rätseln, zu malen und zu diskutieren. Das Begleitheft ist im Museumsshop vom Alliiertenmuseum für 3 Euro käuflich zu erwerben.

Und auch einen spannenden Kindergeburtstag kann man hier feiern.

 

 

Wo und wann

KONTAKT

AlliiertenMuseum e.V.
T: +49 (0) 30 818199 0

ADRESSE

Clayallee 135
Berlin, 14195
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-18:00

Stand: Nov. 2022

Eintrittspreis

frei zugänglich

Stand: Nov. 2022

Kinderalter

ab 9 Jahren
6,969 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 3.93 km
Distanz: 5.43 km

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!