- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
Im Ort Gorgast besichtigen die Kinder und Eltern die eindrucksvolle militärhistorische Anlage des Fort Gorgast.
Die Familien überqueren den 3 Meter tiefen und 42 Meter breiten Festungsgraben, der das Fort Gorgast umgibt, über einen künstlich aufgeschütteten Damm. Nachdem die Kinder und Eltern den Festungsgraben hinter sich gelassen haben, betreten sie das Fort Gorgast durch den eindrucksvollen Haupteingang, das Torhaus.
Militärhistorische Anlage
Wie in einer mittelalterlichen Bastion angekommen, fühlen sich die Familien beim Eintritt in die beeindruckende Anlage des Fort Gorgast. Über die mittlere Hauptpoterne (einen langen Gang) spazieren Kinder und Eltern über das Gelände und bestaunen die eingeschossigen Sichtziegelbauten wie Torhaus, Mittelkaserne und Frontkaserne, die hintereinander angeordnet und durch offene Höfe voneinander abgetrennt sind.
Mit Interesse erkunden die Kinder und Eltern auch das Kriegspulvermagazin mit seinem Sicherheitssystem und den 90 Meter tiefen artesischen Brunnen, der sich in der Hauptpoterne befindet und heute noch funktionstüchtig ist. Die Kasematten im Fort Gorgast waren als Unterkünfte für 200 bis 250 Infanteristen und rund 60 Artilleristen geplant.
Das Fort Gorgast wurde zwischen 1883 und 1889 erbaut. Sein guter Erhaltungszustand rührt daher, dass es bereits bei Bauende auf Grund der weiterentwickelten Waffentechnik und veränderter Militärstrategien militärisch veraltet war. Es wurde in den folgenden Jahrzehnten hauptsächlich als Waffendepot und Kaserne genutzt.
Im Fort Gorgast erleben die Kinder und Eltern eine eindrucksvolle Architektur mit Gewölben, Wallanlagen und Pulverkammer. Sie erkunden die Anlage alleine oder lassen sich auf einer Führung die Geschichte und Funktionsweise des Fort Gorgast erläutern. Für eine Führung müssen die Familien sich vorab anmelden.
Veranstaltungen
Darüber hinaus lädt das Fort Gorgast zu verschiedenen Veranstaltungen ein, wie Frühjahrsmanöver oder Weihnachtsmarkt. Die Termine für Veranstaltungen finden die Familien im Veranstaltungskalender auf der Website des Fort Gorgast.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Fort GorgastKüstriner Vorland OT Gorgast, 15328
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mo-Fr 10:00-16:00 (Mai-Okt auf Anfrage zusätzlich an verschiedenen Wochenenden)
Stand: Sep.2014
Eintrittspreis
*Besichtigung* Erwachsene: € 2,50
Kinder: € 1,-
*Führung* Erwachsene € 3,50
Kinder: € 2,-
Stand: Sep.2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Ideen für Geschenke zur Geburt und Geburtskarten

Wer ein Kind bekommt, für den ändert sich das ganze Leben. Deswegen freuen sich frisch gebackene Eltern über den Beistand und Zuspruch aus dem engen Freundes- und Verwandtenkreis, sowohl in Form von Geschenken als auch durch Geburtskarten.
Heizlüfter oder Heizstrahler: die Vor- und Nachteile

Was ist besser für das Baby: Heizlüfter oder Heizstrahler?
Auf dem Wickeltisch benötigt ein Baby mehr Wärme als sonst. Für diesen Bedarf liefern Heizlüfter und Heizstrahler passgenaue Arbeit. Zum Produktvergleich hier! Mehr erfahren...
Winterbekleidung für Kinder

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Kindern die passende Kleidung bereitzustellen. Das Outfit soll dabei wärmen sein, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit zulassen und angenehm zu tragen sein.
Damit eure Kids für winterliche Familienausflüge bestens gerüstet sind, haben wir 7 Tipps für euch zusammengestellt!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!