- Familienermäßigung
- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Spannendes übers Radio erfahren Familien im Bremer Rundfunkmuseum
Das Bremer Rundfunkmuseum beantwortet den Eltern und Kindern viele technische Fragen. "Wie funktioniert ein Radio?", "Braucht es dazu Strom?" und ähnliche Fragestellungen werden in den Ausstellungsräumen gelöst.
Rundgang
Familien können das Museum in Ruhe allein erkunden, oder sich für eine Führung anmelden. Die allgemeine Führung umfaßt die Bereiche Radio, Phono, Fernsehen und Amateurfunk – inklusive der Entwicklung der Schallplatten- und Magnettontechnik vom Beginn der 1920er Jahre bis hin zur Digitaltechnik und Kino-Sourround Demonstration der Gegenwart.
Hervorzuheben sind die originalen Geräte der legendären „Comedian Harmonists“, die Musiktruhe aus dem Privathaushalt von Carl Borgward, die Geräte des Schulfunks und unser Wohnzimmer mit Geräten aus den 50er Jahren.
In einem Spezialbereich werden Autoradios von 1936 bis 1998 u.a. in einem originalen Borgward Amaturenbrett ausgestellt.
Im Bereich „Modern Design“ werden Produktentwicklungen von Bang & Olufsen sowie Braun gezeigt, u.a. das Beocenter 9500 designed von Jacob Jensen und der Phonosuper SK 4, genannt »Schneewittchensarg« mit dem Plexiglasdeckel« designed von Dieter Rams.
Im Bereich „High-End“ werden u.a. Geräte von Revox, Studer, Telefunken, Quad, Nakamichi gezeigt und in einem separaten Klangraum seltene Magnetostat-Lautsprecher sowie die 5.1 Kino-Sourround Technik demonstriert.
Im historischen Radio Bremen Hörfunkstudio aus den 50er Jahren können Familien das original Radio Bremen Pausenzeichen als Auszug aus einer Bach-Kantate hören, sowie alle Studiogeräte und Geräte zu Aussenübertragungen der Radio Bremen Reporter besichtigen.
Der Bereich der Funktechnik umfaßt den Sefunk mit einem originalen Aufbau der „Funkerbude“ des Motorschiffs „Jason“ sowie eine aktiv genutzte Amateurfunkstation unter unserem Rufzeichen DKØBRM.
Im Lese- und Lehrraum können Eltern und ihre Kinder in einer umfassenden Bibliothek die Geschichte des Rundfunks nachverfolgen oder an einer Lehrwand u.a. die Schaltung eines Standard Rundfunkempfängers nachvollziehen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Findorffstraße 85Bremen, 28215
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-Do, So 10:00-15:00
Stand: Nov. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 3,-
Kinder: € 1,50
Familie (2 Erw. + 3 Ki): € 6,-
Stand: Nov. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.
Bautzen mit Kindern erleben

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!