- Schönwetter
- Kostet nix
- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
Im Blindengarten Bremen beriechen, erfühlen und ertasten blinde und sehende Eltern und Kinder die unterschiedlichsten Pflanzen
Im Stadtteil St. Magnus, im Norden Bremens, erleben Eltern und Kinder den Blindengarten Bremen. Dieser von Spendengeldern erhaltene rund 1.600 m² große Garten ist speziell auf die Bedürfnisse von blinden Menschen ausgerichtet, aber auch erholungssuchende Familien finden hier ein schönes Plätzchen zum Riechen, Erfühlen und Ertasten der rund 500 verschiedenen Pflanzenarten.
Spannende Erlebnisbereiche
Auf den Relieftafeln am Eingang und im Inneren des durch einen bepflanzten Wall abgegrenzten Blindengartens erfahren Eltern und Kinder über die Gestaltung der 16 unterschiedlichen Erlebnisbereiche. Die Pflanzenbeete sind in 60-80 cm Höhe angelegt, wodurch blinde und sehende Familien leichter die Pflanzen erfühlen und ertasten können.
Les- und fühlbare Beschriftung
Die Erlebnisbereiche im Blindengarten Bremen zeigen aromatische Blüten und Blätter, Polsterstauden, Gräser, Nutzpflanzen, Blätter mit rauer und glatter Oberfläche und vieles mehr. Die Bereiche sind mit Holztafeln beschildert. Die Pflanzenbeschriftungen erfolgten durch die Brailleschrift.
In der Umgebung
Eine gute Möglichkeit, den Ausflug zu kombinieren, finden die Familien am Kletterbunker Bremen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Raschenkampsweg/UlenwegBremen, 28759
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Okt 09:00-18:00
Stand: Apr.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Apr.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!