Leuchtturm-Tour in Bremerhaven

  • Schönwetter
  • Kinderwagengerecht
  • Mit Öffis erreichbar
  • Es gibt etwas zu essen

Leuchtturm-Hopping in Bremerhaven

Warum nicht einmal einen Tagesausflug zu einem ganz bestimmten Thema planen? Leuchttürme gibt es in großer Zahl in und um Bremerhaven. Da lohnt es sich doch einmal genauer hinzusehen und eine Leuchtturm-Besichtigungs-Tour zu starten.

In Bremerhaven finden Eltern und Kinder den „Pingelturm“ an der Einfahrt zur Kaiserschleuse. Dieser Turm zeigt Seeleuten schon seit 1900 die Einfahrt zum Hafen. Der „Pingelturm“ hat seinen Namen von der Glocke, die auch heute noch bei Nebel alle 10 Sekunden ertönt. Die offizielle Bezeichnung des Turms lautet Kaiserschleuse Ostfeuer.

Schon fast im Stadtkern finden Familien den dienstältesten Leuchtturm. Der Loschenturm – ernannt nach seinem Erbauer Simon Loschen – wurde bereits 1856 in Betrieb genommen. Er besticht durch seine filigranen Mauerarbeiten im Stil der norddeutschen Neugotik und durch die Schieflage, die vom neuen Hafen aus besonders deutlich zu sehen ist. Der Loschenturm heißt offiziell Oberfeuer Bremerhaven.

Es gilt auch noch das Unterfeuer Bremerhaven – im Volksmund „Zwiebelturm“ genannt zu besichtigen. Seit mehr als 110 Jahren steht der rot-weiße Leuchtturm in der Nähe des Zoos am Meer  für die Sicherheit der Schifffahrt.

Im Museumshafen finden Familien das Leuchtfeuer des Feuerschiffes „Fehmarnbelt“ – allerdings ohne Schiff. Bei der Abwrackung wurden nur Mastoberteil und die Laterne als Reste des Schiffes gerettet und sind nun im Deutschen Schifffahrtsmuseum zu besichtigen.

Auf dem Gelände des Deutschen Schifffahrtmuseums ist außerdem noch das einstige Unterfeuer Sandstedt zu besichtigen. Das Leuchtfeuer wurde mit einigen baugleichen weiteren Türmen schon 1897 am Weser-Schifffahrtsweg aufgestellt. Heute stehen hier moderne Nachfolger. Auch das baugleiche Leuchtfeuer Geeste Südmole ist im DSM zu besichtigen.

Der nächste Besichtigungspunkt ist das Oberfeuer Nordmole, das Eltern und Kinder an der Nordseite der Geestemündung finden. Seit 1914 schützt das Molenfeuer Seefahrer. Direkt gegenüber finden die Familien das schlichte Unterfeuer Südmole. Das 11 Meter hohe Leuchtfeuer erinnert von der Bauweise an einen Strommast.

Nun erwarten noch das Oberfeuer Geestemündung mit 25 Metern Höhe und das Unterfeuer Geestemündung – auch Schnapsglas genannt – die Besucher. Spätestens am Oberfeuer Fischereihafen haben Eltern und Kinder sich eine Pause verdient. Hier gibt es mehrere Cafés und Restaurants für hungrige Besucher.

Der Leuchttum Brinkamahof, ebenfalls im Gebiet Fischereihafen ansässig, beherbergt die Gaststätte des Yachtclubs.

Am Ende des Ausflugs werden Eltern und Kinder erstaunt sein, über die Vielfältigkeit der Leuchttürme in Bremerhaven.

Wo und wann

KONTAKT

BIS Bremerhaven Touristik
T: +49 (0) 471 9464610

ADRESSE


Bremerhaven, 27568
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Nov. 2023

Eintrittspreis

größtenteils frei zugänglich

Stand: Nov. 2023

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
13,233 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 1.88 km
Distanz: 2.26 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 39.14 km
Distanz: 48.92 km

Aus Mamis Lade

Lust auf Sommer? Diese Aktivitäten erwarten Sie in Berlin und Umgebung


Im Umfeld der Bundeshauptstadt Berlin gibt es zahllose Möglichkeiten für Groß und Klein, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Unser Artikel stellt Ihnen einige Highlights vor.

Bademäntel für Kinder – worauf sollte man achten?

 

Steht der nächste Familienurlaub an, stellt sich zunächst die Frage nach dem Reiseziel. Für Kinder sind vor allem Urlaube am Meer schön. Hier können sie planschen, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder schwimmen lernen. Dabei unverzichtbar: ein Bademantel. Doch wie sieht er aus, der passende Kinder-Bademantel? Wir zeigen, worauf Eltern in puncto Material, Ausstattung, Design und Größe achten sollten.

Der beste Buggy – wie wählen Sie das richtige Modell aus?

 

Die richtige Auswahl eines Buggys kann maßgeblich den Komfort von Spaziergängen mit Ihrem Kleinkind beeinflussen. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in ihren Funktionen, ihrem Aussehen und ihrem Preis unterscheiden. Lesen Sie diesen Ratgeber und erfahren Sie, wie Sie das optimale Modell für sich finden können!

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!