Die Iberger Tropfsteinhöhle

  • Familienermäßigung
  • Parkplatz vorhanden
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

In der Iberger Tropfsteinhöhle bestaunen Eltern und Kinder Tropfsteine aus den letzten drei Warmzeiten

Bei der Iberger Tropfsteinhöhle handelt es sich um ein eigetragenes Naturdenkmal des Landkreises Osterode am Harz. In der Verwitterungshöhle begutachten Eltern und Kinder die Auswirkungen des über 2000 Jahre alten Bergbaus auf die natürlich entstandenen, unterirdischen Hohlräume. Vor allem im südlichen und östlichen Teil des Ilbergs gibt es verschlossene Schächte, Stollenmundlöcher und zahlreiche andere charakteristische Spuren des Bergbaus zu entdecken.

Bei der Führung folgen die Familien dem 78 m langen "Hauptmann-Spatzier-Stollen", der drei verschiedene Höhlen miteinander verbindet. Nach etwa 40 m erreichen Eltern und Kinder den neuen Teil des ehemaligen Eisenerzbergwerks, "Gelber Stieg" genannt. Dieser separate Hohlraum ist ca. 15 m lang und 6 m breit und stellt den tiefsten Punkt der Grube dar. Die nächste Station der Iberger Tropfsteinhöhle ist die "Klinge-Biel-Grotte", in der die Familien eine Deckenkolke, Hohlkuppeln und einen steil nach oben führenden Schlot bewundern, der durch Kalkauslagerungen entstanden ist.

Am Eingang der eigentlichen Iberger Tropfsteinhöhle entdecken Eltern und Kinder den größten Stalagmiten der Höhle. Im Laufe der Führung kommen die Familien auch an einem Höhlenbach vorbei, der seitlich den Gang entlangläuft und schließlich in einen natürlichen Schacht mündet. Am tiefsten Punkt der Höhle bestaunen die Kinder einen Tropfstein, der an Orgelpfeifen erinnert und zahlreiche weitere Tropfsteine, die vertraute Formen angenommen haben. Auch einen versteinerten Wasserfall gibt es zu entdecken.

Im Herbst ziehen bis zu sieben verschiedene Fledermausarten in ihr Winterquartier in der Iberger Tropfsteinhöhle. Bis Ende März bzw. April beobachten die Kinder die schlafenden Fledermäuse. Im Sommer können Eltern und Kinder, mit etwas Glück, sogar vereinzelte Flüge der Fledermäuse durch die Höhle bestaunen.

Die Führung durch die Iberger Tropfsteinhöhle dauert ca. 35 - 40 Minuten und finden je nach Andrang mindestens stündlich statt. Da die Temperatur das ganze Jahr über nur 8 - 9 °C beträgt, sollten Eltern und Kinder sich unbedingt warm einpacken. Auch festes Schuhwerk ist bei der Besichtigung von Vorteil.

Wo und wann

KONTAKT

Landkreis Osterode am Harz
T: +49 (0) 5327 829391

ADRESSE

B 242 , Harzhochstraße
Bad Grund, 37539
Deutschland

Öffnungszeiten

Jul, Aug, Okt jeweils Mo-So 10:00-17:00

Dez-Jun, Sep jeweils Di-So 10:00-17:00

Stand: Mar. 2014

Eintrittspreis

Erwachsene: € 8,-

Kinder 6-16 J: € 6,-

Kinder unter 6 J: frei zugänglich

Familienkarte: € 22,-

Stand: Mar. 2014

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
6,789 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.00 km
Arboretum Bad Grund

Das Arboretum Bad Grund

Niedersachsen
Distanz: 0.00 km
Distanz: 0.00 km
Iberger Waldquizpfad

Der Iberger Waldquizpfad

Niedersachsen
Distanz: 0.00 km
Skigebiet Bocksberg

Das Skigebiet Bocksberg

Niedersachsen
Distanz: 8.85 km
Distanz: 9.36 km
Distanz: 9.51 km
Distanz: 9.91 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 9.91 km
Distanz: 24.08 km

Aus Mamis Lade

Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?


Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.

Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

 

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.

Bautzen mit Kindern erleben

 

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!