- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Mittelalterlicher Kindergeburtstag mit Führung und Spielen im Historischen Museum Saar
Aus einem umfangreichen Geburtstagsprogramm wählen das Geburtstagskind und seine Eltern beim Kindergeburtstag im Historischen Museum Saar. Die Führungen und Spiele sind dem Thema angepasst und bieten ein breites Spektrum, von einer Führung durch Graf Johann, der seine Ritterrüstung trägt, bis zur Herstellung von Wappenschildern und Urkunden.
Die Themen für den Kindergeburtstag im Historischen Museum Saar:
- Ritterführung mit "Graf Johann" und "Gräfin Marguerite": In Begleitung Graf Johanns, der seine Ritterrüstung trägt, erkundet die Geburtstagsgesellschaft die unterirdischen Ausgrabungen aus dem Mittelalter. Der Ritter schildert das Leben auf der Saarbrücker Burg. Wenn er anschließend die Rüstkammer vorstellt, dürfen die Kinder Helm, Kettenhaube und Handschuhe anprobieren. Auf Wunsch findet die Führung auch in Begleitung von Gräfin Marguerite statt. Dauer 1 ½ h, Preis: € 40,- + € 3,- pro Kind, Alter: 6-12 Jahre.
- In der mittelalterlichen Schreibwerkstatt: Die Kinder erhalten einen Einblick in eine mittelalterliche Schreibstube. Mit Gänsefeder und Tinte verfassen sie eine Urkunde, die besiegelt wird. Außerdem gestalten Sie eine Initiale, erfahren, wie man Tinte selbst herstellt und Botschaften in Geheimschrift verfasst. Dauer: 2 ½ h, Preis: € 75,- + € 3,- pro Kind (Materialkosten), Alter: 8-13 Jahre
- Wir bauen einen Wappenschild: Nach der Erkundung der unterirdischen Ausgrabungen aus dem Mittelalter gestalten und bemalen die Kinder nach heraldischen Gesichtspunkten ihren eigenen Wappenschild aus Holz, den sie zusammen mit einem Wappenbrief mit nach Hause nehmen können. Dauer: 2 ½ h, Preis: € 75,- + € 5,- pro Kind (Materialkosten), Alter: 6-12 Jahre
- Der Ritterhelm - "Schutz und Trutz": Nach einem Rundgang durch die unterirdische Burganlage stellt Graf Johann den Kindern die Bestandteile einer typischen Ritterrüstung vor. Dann basteln sie ihren eigenen Topfhelm aus dicker Pappe, mit einem Visier. Dauer:2 ½ h, Gebühr: € 75 + € 5,50 (Materialkosten) Alter: 6-12 Jahre.
- Mittelalterliches Handwerk - Weben und Färben: Nach einem Rundgang durch die unterirdische Burganlage erlernen die Kinder an einem kleinen Webrahmen die Technik des Webens. Gleichzeitig erfahren sie, wie man im Mittelalter Stoffe färbte. Zum Abschluss können die Kinder ihr gewebtes Stoffstück, ein Beutelchen mit Färbepflanzen und ein einfaches Färberezept mit nach Hause nehmen. Dauer: 2,5 h, Gebühr € 75,- + € 5,- (Material), Alter: 6-12.
- "Womit haben sich die Ritter die Zähne geputzt?": Nach einer Besichtigung der unterirdischen Burganlage erhalten die Kinder eine Einführung in die Herstellung von Pasten und Salben zur Körperpflege und Wundheilung. Sie rühren selbst eine Salbe aus Wollfett und natürlichen Ölen an. Ein Döschen mit selbst gerührter Salbe und zwei Rezepte können die Kinder mitnehmen. Dauer: 2 ½ h, Gebühr € 75,- + € 5,- (Material), Alter. 6-12,
- Malen wie zur Zeit der Ritter: Die Kinder lernen wie die Menschen im Mittelalter ihre Farben hergestellt haben, welche Malgründe sie verwendet und welche Motive sie gemalt haben. Bei einem Blick in die unterirdische Burganlage werden Antworten auf diese Fragen gesucht. Im Anschluss rühren die Kinder, angeleitet durch die Künstlerin Heike Wiltfang, selbst Eitemperafarben an und malen damit auf verschiedenen Untergründen (Leinwand, Pergament, Holz...). . Dauer: 2 ½ h, Gebühr: € 75 + € 4,- pro Kind (Material), Alter: 6-12 Jahre.
Die Angebote für den Kindergeburtstag im Historischen Museum Saar variieren, da bei aktuellen Sonderausstellungen neue Programme dazukommen. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer +49 (0) 681 5064502 oder per E-Mail mailto:[email protected] erhältlich.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schlossplatz 15Saarbrücken, 66119
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez (nach Vereinbarung)
Stand: Mar.2014
Eintrittspreis
je nach gebuchter Veranstaltung
Stand: Mar.2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Naturcamping in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!