- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
In der Gedenkstätte "Roter Ochse" in Halle erfahren die Familien viel über die Geschichte seit 1842.
Viele geschichtliche Informationen erhalten die Eltern und Kinder während ihres Besuches in der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle. Aufgrund des rötlichen Backsteinbaus und der Gebäudeformation erhielt die Gedenkstätte schon vor langer Zeit diesen außergewöhnlichen Namen von der Bevölkerung.
Im Jahr 1842 entstand die "Königlich-Preußische Straf-, Lern- und Besserungsanstalt", in der ca. 350 Gefangene verweilten. Später wurde das Gefängnis in ein Zuchthaus umgewandelt und diente letztendlich im Jahr 1942 bis 1945 als Hinrichtungsstätte. Später übernahm die DDR Justiz das Gebäude, in dem dann seit 1952 auch ein Bereich von der MfS genutzt wurde.
Während der Besichtigung der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle erhalten die Familien einen fundierten Einblick über dessen Geschichte. Neben einer originale MfS-Effektenkammer betrachten sie sich eine Zellensituation. Ein Sonderausstellungsbereich sowie eine Ausstellung über den Sowjetischen Militärtribunalen und der MfS-Untersuchungshaftanstalt sind weitere Schwerpunkte.
Neben den geschichtlichen Hintergründen der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle können sich die Eltern und Kinder zusätzlich über die Baugeschichte informieren.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mo,Fr 10:00-14:00, Di,Do 10:00-16:00 (erster Sa, So im Monat 13:00-17:00)
Stand: Jun. 2019
Eintrittspreis
freier Eintritt
Stand: Jun. 2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!