- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Im Aquarium Kiel bestaunen Eltern und Kinder viele Bewohner der Meere, Seen und Flüsse.
Die Familien laasen sich von der farbigen Welt tropischer Korallenriffe verzaubern. Beim Rundgang durch die Einrichtung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es insgesamt 32 Schaubecken zu entdecken, die einen Querschnitt durch die Fauna der Ozeane zeigen.
Eltern und Kinder beobachten eine kleine Auswahl an Fischen, Stachelhäutern, Schnecken, Krebsen und Muscheln. Darunter befinden sich u.a. Dorsche, Steinbutte, Seehasen, Seewölfe, Hummer, Katzenhaie, Doktorfische, Aale und auch eine Auswahl schleswig-holsteiner Süßwasserfische. Eine besondere Attraktion des Aquarium Kiel ist ein Heringsschwarm.
Außerdem besuchen Eltern und Kinder das großzügig gestaltete Außengehege, indem eine Gruppe von Seehunden gehalten wird, die weit über Kiel hinaus bekannt ist. Schautafeln informieren hier über die Lebensweise der einzigen Säugetiere im Aquarium Kiel.
Hinweis: Montags bis donnerstags und am Wochenende lassen sich die Familien von der Seehundfütterung begeistern, die jeweils um 10 Uhr und um 14:30 Uhr stattfindet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Düsternbrooker Weg 20Kiel, 24105
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Sep 9:00-18:00
Okt-Mar 9:00-17:00 (Heiligabend und Silvester geschlossen)
Stand: Feb.2014
Eintrittspreis
Erwachsene: € 3,-
Kinder: € 2,-
Kinder unter 5 J: frei
Familie € 9,-
Stand: Feb:2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Spare mit mamilade

Die Gripsy Rätselwerkstatt bietet unterschiedliche Schatzsuchen für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren zum Downloaden und selbst gestalten an.
Mit dem Code "mamilade" sparst du 10%
Beruf Pflegefachkraft: gefragt mehr denn je

Die Pflegekraft hat während der Corona Pandemie eine besondere Bedeutung erlangt. Wer als Pflegefachfrau oder als Pflegefachmann arbeiten möchte, benötigt eine passende Ausbildung.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!