- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
- Familienermäßigung
Das Schloss Ahrensburg lädt Eltern und Kinder zu einem Streifzug durch die Jahrhunderte.
In der Zeit vom Ende der 1570er bis 1585 errichtete Peter Rantzau das Schloss Ahrensburg. Von Mitte des 18.Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20.Jahrhunderts befand sich das Renaissance-Schloss im Besitz des Grafen Schimmelmann, der sein Anwesen in großen Teilen umgestalten ließ. Seit 1955 dient das Schloss Ahrensburg als Museum der schleswig-holsteinischen Adelskultur. Bei der Besichtigung der Räume, entdecken Eltern und Kinder eine umfangreiche Sammlung an Mobiliar, Porzellan und Gemälden, die einen Einblick in die Landesgeschichte ermöglichen.
Damit die Führung auch für die Kinder möglichst interessant wird, gibt es an der Kasse das Zubehör für das Sachensucher-Spiel: Kleine Fotokarten. Die Kinder versuchen die abgebildeten Objekte wiederzufinden. Doch aufgepaßt: Auf den Fotokarten befinden sich nur Ausschnitte vom Inventar auf Schloss Ahrensburg, und so ist die Suche gar nicht so einfach.
Das Anwesen befindet sich im Hunnautal, als Insel umgeben von Wassergräben und einem aufgestauten Mühlenteich. Den Hauptzugang zur Insel stellt eine zweibogige Granitquaderbrücke dar. Neben dem Schloss wurden auch der Marstall, die sogenannte Bagatelle, die Kirche mit den Gottesbuden und die Mühle erhalten. Schloss Ahrensburg, die Schlossinsel und auch der Schlosspark stehen heute unter Denkmalschutz.
Unter dem Schatzmeister Schimmelmann war ein Barockgarten geplant. Lindenalleen, zwei Sandsteinlöwen vor der Brücke und zwei spätbarocke Sandsteinvasen erinnern an die Idee, die nur begrenzt umgesetzt wurde. Der Großteil des Gartens stammt aus der Zeit um 1870 und stellt sich als englischer Landschaftspark dar. Seltene Baumarten und ein "belt-walk" der das Gelände umläuft eröffnet Eltern und Kindern einen Ausblick auf das Schloss Ahrensburg und seine Umgebung.
Ein weiterer Höhepunkt beim Rundgang über das Gelände, ist die Kirche die als zentrale Grablage und Gutskirche erbaut wurde. Eltern und Kinder bewundern die kostbare Ausstattung, die Stücke vom 16. bis zum 18. Jahrhundert zeigt, darunter einen Taufengel, einen Kanzelaltar und Pastorenstühle.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Lübecker Str. 1Ahrensburg, 22926
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Okt jeweils Di-Do, Sa, So 11:00-17:00
Nov-Feb jeweils Mi, Sa, So 11:00-17:00
Stand: Apr. 2019
Eintrittspreis
Erwachsene: € 7,-
Kinder bis 14 J: € 3,50
Stand: Apr. 2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Naturcamping in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber in Deutschland. Hier finden sich die größten naturbelassenen Heideflächen Mitteleuropas, unberührte Waldregionen, glasklare Seen und viele abwechslungsreiche Strecken zum Wandern und Fahrradfahren. Die Region beherbergt mit dem Naturpark Lüneburger Heide eines der schönsten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Familienurlaub in Österreich: Die schönsten Ausflugsziele

Österreich ist das perfekte Land für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit. Egal, ob Sommer, Herbst, Frühling oder Winter. In Österreich gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken und einiges zu sehen. In diesem Beitrag stellen wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Österreichs vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!