- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
- Familienermäßigung
Das Museum Industriekultur in Nürnberg ist in einer ehemaligen Fabrik untergebracht und informiert Kinder und Eltern über die Industrialisierung in Nürnberg
Das moderne Museum Industriekultur in Nürnberg ist in einer Schraubenfabrik aus den 20er Jahren untergebracht. Die Familien erwartet auf 6.000 m² eine umfangreiche Sammlung, die mit unzähligen Exponaten aus der Technik-, Kultur- und Sozialgeschichte die Geschichte der Industrialisierung in Nürnberg veranschaulicht. Das Museum erzählt mit multimedialen Inszenierungen unter anderem die Geschichte der Energie, der Telekommunikation und des Haushalts.
In der Technik-Revue lassen sich die Kinder gerne auf die Geschichte der Telekommunikation ein: Objekte wie Telefone, Radio- und Fernsehgeräte werden hier zu erzählenden Akteuren und treten im "Video-Theater" auf unterhaltsame Art und Weise auf und bringen den Familien die Entwicklungen in diesem Bereich näher. In der Museums-Feuerwehrwache bekommen die Kinder durch historische Löschfahrzeuge, Löscheimer und telegrafische Meldeanlagen Einblick in die harte und mühevolle Arbeit der Feuerwehr längst vergangener Tage. Entlang einer Museumsstraße wird das Arbeits- und Alltagleben veranschaulicht. Als Beispiele dafür dienen eine Druckerei der 30er Jahre, eine Maschinenfabrik mit Dampfmaschine oder eine Arbeiterkneipe. Angeschlossen an das Museum Industriekultur in Nürnberg sind auch einige Spezialmuseen, wie etwa das Motorradmuseum oder das Schulmuseum.
Im „Lern- & Spaßlabor" vom Museum Industriekultur in Nürnberg sind die Kinder zum Experimentieren eingeladen. Unter dem Motto "Begreifen, Anfassen und Ausprobieren" sammeln die Kinder bei 20 Versuchsstationen Erfahrungen und werden mit den technisch-physikalischen Prinzipien vertraut gemacht. Eine kleine Museumsmaus führt die kleinen Museumsbesucher kindgerecht durch die Wunderwelt von Naturwissenschaft und Technik.
Auch Führungen durch einzelne Ausstellungsbereiche sind möglich. Für Schulklassen stehen museumspädagogische Programme zur Auswahl. Das Café Solaire wird zur gemütlichen Ruhezone, wo die Familien die facettenreichen Eindrücke auf sich wirken lassen können.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Äußere Sulzbacher Straße 62Nürnberg, 90491
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-Fr 9:00-17:00, Sa, So, Feiertag 10:00-18:00 (Sonderöffnungszeiten an den Feiertagen)
Stand: Mai.2017
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,-
Kinder 4-18 J: € 3,-
Familie (2 Erw+Kinder): € 10,50
Stand: Mai.2017
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Ideen für Geschenke zur Geburt und Geburtskarten

Wer ein Kind bekommt, für den ändert sich das ganze Leben. Deswegen freuen sich frisch gebackene Eltern über den Beistand und Zuspruch aus dem engen Freundes- und Verwandtenkreis, sowohl in Form von Geschenken als auch durch Geburtskarten.
Heizlüfter oder Heizstrahler: die Vor- und Nachteile

Was ist besser für das Baby: Heizlüfter oder Heizstrahler?
Auf dem Wickeltisch benötigt ein Baby mehr Wärme als sonst. Für diesen Bedarf liefern Heizlüfter und Heizstrahler passgenaue Arbeit. Zum Produktvergleich hier! Mehr erfahren...
Winterbekleidung für Kinder

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Kindern die passende Kleidung bereitzustellen. Das Outfit soll dabei wärmen sein, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit zulassen und angenehm zu tragen sein.
Damit eure Kids für winterliche Familienausflüge bestens gerüstet sind, haben wir 7 Tipps für euch zusammengestellt!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!