- Es gibt etwas zu essen
- Mit Öffis erreichbar
Wie in einer anderen Welt fühlen sich die Kinder und Eltern beim Besuch der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam.
Eine idyllische Atmosphäre umfängt die Kinder und Eltern, wenn sie die Russische Kolonie Alexandrowka im Norden von Potsdam betreten. Beim Spaziergang durch die Kolonie betrachten die Familien die 13 Blockhäuser mit ihren großzügigen Gärten, die König Friedrich Wilhelm III. in den Jahren 1826/1827 für die letzten zwölf Soldaten des russischen Sängerchores erbauen ließ.
Geschichte
Die Russische Kolonie in Potsdam errichtete der König in Erinnerung an die freundschaftlichen Beziehungen zu Russland und und gab ihr in Gedenken an seine Freundschaft zum Zaren Alexander I. den Namen "Alexandrowka". 1827 bezogen die russischen Musikanten die Blockhäuser. Selbst die Gärten waren bereits angelegt und bepflanzt und jede Familie erhielt eine Kuh als Geschenk.
Auf Grund der restriktiven Bedingungen, die der König für die Erbfolge der Häuser festlegte, sie durften nicht veräußert werden, fielen die Blockhäuser im Laufe der Jahre wieder an den König zurück. Heute befinden sich die Häuser in Privatbesitz. Sie sind liebevoll restauriert und wunderschön anzuschauen. Seit 1999 gehört die für Deutschland einmalige Anlage der Russischen Kolonie Alexandrowka mit ihrer russisch-orthodoxen Kapelle auf dem nördlich anschließenden Kapellenberg zum UNESCO-Welterbe.
Museum und Gastronomie
Im Haus Nr. 2 der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam erhalten die Kinder und Eltern in dem dort eingerichteten Museum Einblick in die geschichtlichen Hintergründe, die Entstehung der Kolonie und das Leben ihrer Bewohner. Auch der großzügige Garten ist Teil der Ausstellung. Das Gartencafé lädt die Familien zum gemütlichen Verweilsen und Kaffeetrinken ein.
Im ehemaligen Kommandantenhaus ist heute eine hübsche Teestube untergebracht. Hier probieren die Kinder und Eltern vom Tee aus einem russischen Samowar oder anderen typischen Getränken und den angebotenen russischen Speisen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
AlexandrowkaPotsdam, 14469
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-18:00 (Winter bis 17:00, Museum)
Stand: Feb.2014
Eintrittspreis
*Eintritt Museum* Erwachsene: € 3,50
ermäßigt: € 3,-
Kinder (bis 14 J): frei
Stand: Feb.2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei

Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?
Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.
Wie kann man das richtige Au Pair finden?

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!