Park Sanssouci in Potsdam

  • Kostet nix
  • Kinderwagengerecht
  • Mit Öffis erreichbar
  • Es gibt etwas zu essen
  • Parkplatz vorhanden

Einen Spaziergang durch die Geschichte unternehmen Kinder und Eltern im Park Sanssouci in Potsdam.

Rund 300 ha umfasst der ParkSanssouci in Potsdam, der im 19. Jahrhundert von Peter Joseph Lenné gestaltet wurde. Dort wo früher Adelsleute wandelten, unternehmen heute Kinder und Eltern ausgedehnte Spaziergänge in der weitläufigen Parkanlage und entdecken dabei auf Schritt und Tritt prunkvolle historische Bauwerke und beeindruckende Gartenkunst.

Historische Bauwerke

Der Park von Sanssouci in Potsdam ist eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften in Europa. Zwei preußische Könige prägten mit ihren Bauten den Schlosspark, die heute größtenteils zugänglich sind und den Kindern und Eltern faszinierende Einblicke in das Leben der Könige und Könniginnen, Prinzen und Prinzessinnen gewährt.

Beim Spaziergang durch den Park Sanssouci staunen die Kinder und Eltern immer wieder über die großen und kleinen prunkvollen und fantasievollen Bauwerke. Im 18. Jahrhundert ließ Friedrich II., auch Friedrich der Große genannt, das Schloss Sanssouci als Sommerresidenz errichten. Außerdem gehen auf ihn die Bildergalerie, das Schloss Neue Kammern, das Chinesische Teehaus, das Neue Palais, das Obeliskportal, das Belvedere auf dem Klausberg, der Freundschafts- und den Antikentempel und das Drachenhaus zurück.

Rund 100 Jahre später nahm Friedrich Wilhelm IV. Erweiterung im Park Sanssouci vor. Sein Ziel war es, Potsdam zu einer zusammenhängenden Gartenlandschaft umzugestalten. Er ließ im Süden Schloss Charlottenhof und die Römischen Bäder erbauen. Im Norden entstand das Ensemble der Friedenskirche, im Osten das Orangerieschloss und auf dem Ruinenberg der Normannische Turm.

Historische Gartenanlagen

Neben den beeinduckenden Bauwerken bestaunen die Kinder und Eltern im Park Sanssouci auch die verschiedenen historischen Gartenanlagen, die von der Gartenkunst in vergangenen Zeiten zeugen. Besonders schön sind die Weinbergterrassen am Schloss Sanssouci, der Park Charlottenhof, der Sizilianische Garten, der Marylgarten und der Friedensgarten.

Hinweis:
Für die Innenbesichtigung der Schlösser und Bauwerke fallen zusätzliche Kosten an. Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten finden die Familien auf der Website der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

Wo und wann

KONTAKT

Besucherzentrum a. d. Historischen Mühle
T: +49 (0) 331 9694 200

ADRESSE

Maulbergallee
Potsdam, 14469
Deutschland

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Mo-So ab 6:00 (bis zum Einbruch der Dunkelheit)

Stand: Nov.2020

Eintrittspreis

frei zugänglich (freiwilliger Parkeintritt: € 2,-)

Stand: Nov.2020

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
10,255 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.00 km
Distanz: 0.00 km
Distanz: 0.00 km
Distanz: 1.28 km
Distanz: 1.28 km
Distanz: 1.28 km

Essen in der Nähe

Distanz: 0.00 km
Distanz: 17.57 km

Aus Mamis Lade

Indonesien mit Kindern: Die besten Tipps für jede Altersgruppe


Ein Urlaub, der Kinderaugen zum Strahlen bringt und auch Mama und Papa mal durchatmen lässt? Das können Sie in Indonesien erleben. Die vielfältige Landschaft, die faszinierende Kultur und die herzlichen Menschen machen das Land zu einem unvergesslichen Reiseziel für die ganze Familie. Plant man den Urlaub altersgerecht, sind Spaß und Erholung vorprogrammiert.

Auf der Suche nach dem perfekten Au Pair: 5 Fehler, die viele machen

 

Die Suche nach dem passenden Au Pair kann aufregend und herausfordernd sein. Habt ihr euch als Familie schon gefragt, welche Fehler dabei häufig gemacht werden? Viele Familien verlieren wertvolle Zeit und Energie, weil sie bestimmte wichtige Punkte übersehen. Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Au Pairs? Wie kann eine harmonische Beziehung entstehen?

 
 

Kuschelecken und Lesehöhlen: Ideen für gemütliche Rückzugsorte im Kinderzimmer

 

Kuschelecken und Lesehöhlen sind ein bisschen wie kleine Welten im Kinderzimmer, die die perfekte Mischung aus Abenteuer und Gemütlichkeit bieten. Wo könnten Kinder besser träumen, lesen oder einfach mal die Welt vergessen. Dieser Artikel gibt Ideen und Tipps, wie solche Wohlfühloasen zu echten Rückzugsorten für Kinder werden können, egal ob das Kinderzimmer groß oder klein ist.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!