- Schönwetter
- Es gibt etwas zu essen
- Mit Öffis erreichbar
13. NACHT DER MUSEEN in Frankfurt und Offenbach am 7. Mai 2011
In der „Nacht der Museen" öffnen über 40 Museen und Galerien in Frankfurt und Offenbach ihre Türen für die Familien. Zum 13. Mal lädt die Stadt Frankfurt für Samstag, 21. April, von 19 bis 2 Uhr zur „Nacht der Museen“. Kulturdezernent Felix Semmelroth freut sich auf diesen Startschuss für den Kulturfrühling: „Es wird in diesem Jahr besonders spannend. Den Besuchern werden nicht nur Kunst und Kultur in außergewöhnlicher Atmosphäre präsentiert, sondern auch vermeintlich bekannte Orte in neuem Gewand. Denn 2012 steht das Museumsufer ganz im Zeichen der Neugestaltung.“
Der kürzlich eingeweihte spektakuläre Erweiterungsbau des Städel Museums öffnet seine Türen für die nächtlichen Besucher. Hier haben zahlreiche Werke der Gegenwartskunst ein einzigartiges Zuhause gefunden. Zudem sind das Deutsche Filmmuseum sowie das Bibelhaus Erlebnis Museum nach kompletter Umgestaltung und Neueröffnung 2012 wieder Teil der nächtlichen Museumstour.
Neun außergewöhnliche Ausstellungsorte sind neu dazugekommen: Erstmals lädt das Experiminta ScienceCenter in der Hamburger Allee die Besucher zum Experimentieren auf das Teufelsrad ein. Der Kunstverein Familie Montez und der Verein basis versprechen Inspiration durch zeitgenössische Kunst und außergewöhnliche Performances, während die interaktive Licht- und Klanginstallation „resonate“ auf dem Luminale-Boot dem Besucher einen sphärischen Raum eröffnet. Neu dabei ist auch der Jazzkeller Frankfurt, der zu seinem 60-jährigen Jubiläum die Christoph Neubronner Band präsentiert.
Nachtschwärmer-Live-Musik bekommen die Besucher auch im Frankfurter KunstBlock geboten, hier spielt die Frankfurter Band Philine. Durch die Tourneeausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ führt Bäppi la Belle als Lia Wöhr in Mundart. Zu literarischen Erlebnissen lädt in der Frankfurter Innenstadt das Haus des Buches ein und in Offenbach macht das Projekt achtzehn:52 – Hbf Alive! den Hauptbahnhof zur Living Gallery mit Strandatmosphäre.
Auch 2012 setzt die Nacht der Museen auf große Künstler und Nervenkitzel. So setzt sich die aktuelle Ausstellung im Museum für Moderne Kunst mit Andy Warhols kritischem Blick auf die Massenmedien auseinander und die Schirn Kunsthalle zeigt den norwegischen Meister Edvard Munch als Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Senckenberg Naturmuseum faszinieren lebende Vogelspinnen, im Kindermuseum beißen Vampire und in den finsteren Fischergewölben am Main ertönen kuriose Geschichten.
In der Nacht der Museen kann man Frankfurt zudem bei zahlreichen Stadtrundgängen und Führungen immer wieder neu entdecken: So kann man romantischen Geschichten aus dem alten Frankfurt lauschen, per QR-Code die Kunst in den Wallanlagen erkunden oder den Spuren der legendären Frankfurter Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt folgen.
Einmal Eintritt – alles sehen: Das Nacht der Museen-Ticket gibt es für 12 Euro (VVK und Abendkasse) und berechtigt zum Eintritt in allen teilnehmenden Locations sowie zur Fahrt mit den Shuttle-Bussen, dem Shuttle-Schiff und der Historischen Straßenbahn. Für Besitzer der MuseumsuferCard ist der Eintritt frei.
Das Kulturdezernat dankt allen teilnehmenden Museen und Ausstellungshäusern, unserem Präsentator Ernst & Young, der durch seine großzügige Unterstützung zum Erfolg der Veranstaltung beiträgt und mit der Benefizauktion „Junge Kunst mit Zukunft“ ein programmatisches Highlight im MAK bietet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Bankenviertel, Innenstadt, MuseumsuferFrankfurt, 60329
Deutschland
Öffnungszeiten
21.4.2012
Stand: Mär.2012
Eintrittspreis
Tickets: € 12,-
Stand: Mär.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!