- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Die Familien erhalten viele Informationen über das Leben in einer Burg im Stadt- und Burgmuseum in Eppstein.
Neugierige Kinderfüße durchstreifen die Räume im Stadt- und Burgmuseum in Eppstein. Staunend stehen die Eltern und Kinder vor den archäologischen Funden und Modellen aus dem Burggelände. Eine Darstellung der Burg aus dem 10. Jahrhundert, spiegelt deren imposante Größe wieder.
Wissenswertes erfahren
Die Familien erfahren im Stadt- und Burgmuseum Interessantes zur Ernährung und den Lebens- und Wohnverhältnisse der Burgbewohner. Dabei erhalten sie ebenfalls einen Einblick in das Haushandwerk. Als Zeugnis dieser Zeit betrachten die Eltern und Kinder ein kleines Backhaus, wo im Ofen Brot für die Burgbewohner gebacken wurde.
Highlights im Burgmuseum
Wie damals üblich, musste sich die Burg Eppstein gegen Feinde wehren. Bauten und Waffen sind aus diesem Grund weitere Inhalte im Stadt- und Burgmuseum. Ganz besonders gefällt den Kindern die historische Ritterrüstung in der Nische eines Ausstellungsraumes. Eine weitere Darstellung ist das Große Burgmodell um 1750, was reges Interesse bei den Familien weckt. Informationen über die Bewohner wie der Burgherrenfamilie, den Amtsträgern und dem Küchenpersonal werden im nachhinein erläutert.
Kombitipp für Familien
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hauptstraße 99Epsstein, Rathaus 1, 65817
Deutschland
Öffnungszeiten
Apr-Okt jeweils Sa 14:00-17:00, So, Feiertag 11:00-17:00, Mi 16:00-18:00
Nov-Mar jeweils Di, Feiertag 12:00-15:00
Stand: Jul.2013
Eintrittspreis
Erwachsene: € 3,-
Kinder: € 1,-
Stand: Jul.2013
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!