- Es gibt etwas zu essen
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Herbstferienprogramm 2014 in der Zirkusfabrik Kulturarena
In der zweiten Herbstferienwocheerbstferien bietet die Zirkusfabrik Kulturarena ein spannendes Ferienprojekte für alle, die in den Ferien mal Zirkusluft schnuppern wollen.
2. Ferienwoche (13. bis 17. Oktober) „Zirkusprojekt“
Die zweite Herbstferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein spannendes Ferienprojekt in dem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Termin: 13. bis 17. Oktober jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr (Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich)
Kosten: 195,00 Euro
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0221 - 47 18 92 51 oder [email protected].
10. Oktober Abschlussshow der Zirkuspädagogen
Die Absolventen unserer zweijährigen Ausbildung im Bereich Zirkuspädagogik zeigen in einer Abschlussshow, was sie gelernt haben.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kosten: 7,00 / ermäßigt 5,00 Euro
Großer Familien-Flohmarkt am 18. Oktober in der Zirkusfabrik Kulturarena
Großer Familien-Flohmarkt drinnen und draußen, mit Kinderschminken und viel Spaß für Groß und Klein. Das Cafe ist geöffnet. Standanmeldung unter Tel.: 0221/47189251
Dauer: 10:00 bis 13:00 Uhr
Zauberworkshop in der Zirkusfabrik Kulturarena am 19. Oktober
Das Zaubern übt einen großen Reiz aus. Es sind die Fragen nach den Tricks und das Rätsel um Sein und Schein. Gerade Kinder beschäftigen sich gern damit und lieben die Vorstellung, einmal selber mit Zaubertricks zu verblüffen. In dem Zauberworkshop können Kinder ab 7 Jahren tief in die verschiedenen Bereiche der professionellen Zauberei eintauchen und einmal selbst ein richtiger Zauberer sein. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder [email protected].
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 29,00 Euro
Am 24. Oktober veranstaltet dieZirkusfabrik Kulturarena ihre „Offene Bühne“ (Bild im Anhang)
dieZirkusfabrik Kulturarena bringt Nachwuchsartisten und noch unbekannte Profis aus den Bereichen Artistik, Improvisation oder auch Comedy auf die Bühne. Ein spannender Abend mit hohem Überraschungspotential. Die Gelegenheit, neue Talente zu entdecken.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 8,00 / ermäßigt 6,00 Euro
Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm, am 26. Oktober in der Zirkusfabrik Kulturarena
Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 62 oder [email protected].
Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: 18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro Kinder von 3 bis 12 Jahren.
November
2. November, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar. Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder [email protected].
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro
Improabend am 14. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Die Abenteuerlichkeiten des Alltags als spontanes Theater mit den Zutaten des Publikums. Schnell, spannend, witzig und einzigartig.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kosten: 7,00 / ermäßigt 5,00 Euro
Am 16. November bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen. Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder [email protected]..
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro
16. November, Diabolo- und Jonglageworkshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Kunststücke am Diabolo machen auf viele Kinder großen Eindruck. Die Jonglage mit Bällen, Keulen oder anderen Gegenständen nicht minder. Jetzt widmet sich ein ganzer Workshop dem Diabolo und der Jonglage. In vier Stunden können die Kinder erste Tricks erlernen oder Techniken vertiefen und neue dazu lernen. Unter zirkuspädagogischer Leitung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189262 oder [email protected].
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro
(Groß-)Eltern-Kind-Zirkus, am 23. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Ein gemeinsames Zirkuserlebnis für Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern, älteren Geschwistern, Paten oder anderen Erziehungsberechtigten. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahre. Ein gemeinsames Erlebnis, bei dem auch mal die Großen von den Kleinen lernen können. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder [email protected].
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 48,-€ pro Eltern-Kind-Paar
Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm, am 30. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder [email protected].
Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: 18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro Kinder von 3 bis 12 Jahren / 4,00 Euro für Kinder von 2-3 Jahren
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Bergisch Gladbacher Straße 1007aKöln, 51069
Deutschland
Öffnungszeiten
Okt-Nov
Stand: Sep.2014
Eintrittspreis
je nach Angebot
Stand: Sep.2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Sind lange Flugreisen für Kinder überhaupt geeignet?

Für viele mag die Aussicht auf einen langen Flug mit Kindern beängstigend erscheinen. Aber wenn du sorgfältig planst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es für dich und deine Kinder weniger stressig wird. Von der Planung im Voraus über das Einpacken von vielen lustigen Aktivitäten bis hin zur Sicherstellung, dass deine Kinder vor dem Abflug gut ausgeruht sind.
Kinder, Koffer, Kuscheltiere: Die besten Familienautos für den stressfreien Alltag

Während das erste Auto oft möglichst cool, schnell oder schick sein soll, ändern sich eure Ansprüche spätestens dann, wenn Kinder das Licht der Welt erblicken und die Familie zu wachsen beginnt. Solltet ihr bislang ein schickes Coupé gefahren sein, ist mit der Familienplanung auch der Zeitpunkt gekommen, sich über die besten Familienautos zu informieren.
Bautzen mit Kindern erleben

Sachsen ist immer eine Reise wert, nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder. Bautzen als „Stadt der Türme“ liegt dabei im Osten des Freistaates, zur tschechischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Hier gibt es wunderbare Aktivitäten zu erleben, sowohl Indoor als auch Outdoor. Was man bei einem Trip nach Bautzen mit Kindern auf keinen Fall verpassen sollte, stellen wir im Folgenden vor.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!