- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Alles dreht sich ums Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen im Kindermuseum im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden
Das Kindermuseum im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden bietet einen Erlebnisbereich, der speziell für Kinder von vier bis zwölf Jahren abgestimmt ist. Auf rund 500 m² laden etliche Installationen die Kinder zum aktiven Mitmachen ein. Thema des eigenständigen Kindererlebnisbereiches im Deutschen Hygiene Museum sind die fünf Sinne. Auf zahlreichen interaktiven Stationen experimentieren und probieren die Kinder mit ihren fünf Sinnen, und erfahren dabei Interessantes über ihren Körper.
Rund ums Sehen
In der ersten Abteilung im Kindermuseum dreht sich alles um den "Seh-Sinn". Hier erforschen die Kinder mit Lupen und Sehtests die Grenzen des menschlichen Sehens und erfahren unter anderem, weshalb ein Insekt schneller sieht als ein Mensch. Installationen wie ein Spiegelkabinett, ein Gebärdensprachen-Computerspiel sowie Sinnestäuschungen stellen das Auge immer wieder auf die Probe.
Hören
Ihren "Hörsinn" erforschen die Kinder interaktiv z.B. mit 12 Lautsprechern, über die unterschiedliche Geräusche zu hören und zu erraten sind. In einem Aquarium mit elektrischen Fischen hören die Kinder, wie Fische über ihr elektrisches Organ miteinander kommunizieren. Beim Tierohrenfries müssen die Kinder 24 Tiere an ihren Ohren erkennen. Welches Tier hört wohl am Besten?
Riechen & Schmecken
In einer gemeinsamen Abteilung sind die Sinne "Riechen und Schmecken" untergebracht. 24 Tieren muss die richtige Nase zugeordnet werden und an fünf Riechsäulen gilt es, die Gerüche zuzuordnen. Auf einer überdimensionalen Zunge sehen die Kinder die unterschiedlichen Geschmacksknospen, die für das Schmecken unerlässlich sind.
Fühlen
In der Abteilung "Fühlen" erkunden die Kinder einen abgedunkelten Parcours, und müssen sich mit ihrem Tastsinn zurechtfinden. In den unterschiedlichen Tast- und Experimentierbereichen erkennen die Kinder den Zusammenhang von Sehen und Fühlen.
Angebote für Kinder
Für Gruppen und Schulklassen bietet das Kindermuseum im Deutschen Hygiene-Museum nach einer Anmeldung beim Besucherservice (+49 (0) 351 4846 670 altersgerechte Entdeckertouren an. Die Eintrittskarte ist an zwei aufeinander folgenden Öffnungstagen gültig und gilt für das gesamte Deutsche Hygiene-Museum.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-18:00 (letzter Einlass 17:30)
Stand: Mar. 2016
Eintrittspreis
Erwachsene: € 7,-
Kinder: €3,-
Stand: Mar. 2016
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei

Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?
Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.
Wie kann man das richtige Au Pair finden?

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!