- Schönwetter
- Familienermäßigung
- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
Entdecken, Füttern, Streicheln, Reiten im Tierpark Hellabrunn: Hier erleben Kinder Tiere hautnah.
Im Jahre 1928 wurde der Tierpark Hellabrunn als erster Geo-Zoo der Welt zum Leben erweckt. Eingebettet im Landschaftsschutzgebiet der Isar-Auen bieten die natürlichen Lebensräume heute ideale Voraussetzungen für die Erhaltungszucht.
Hier erleben Kinder und Eltern Tiere ohne störende Gitter oder Zäune und genießen Tierbeobachtungen wie in freier Wildbahn. Das moderne Zoo-Konzept verzichtet bewusst auf sammlerische Artenvielfalt.
Nach Erdteilen geordnet, die Highlights gleichmäßig auf der 40 Hektar großen Fläche verteilt und natürlich für die Tiere optimal ausgestattete Gehege. Seit der Eröffnung der 10.000 Quadratmeter großen afrikanischen Giraffensavanne im Jahr 2013 leben Giraffen, Erdmännchen und Stachelschweine am Isar-Eingang im neuen Afrika-Bereich des Tierparks - ein erster großer Schritt auf dem Weg zum Geozoo der Zukunft.
Auf dem Abenteuerspielplatz erleben die Kinder dann noch eine atemberaubende Rutschpartie durch den riesigen „Elefantenrüssel". Und wer bei den Affen schon am liebsten mitgeklettert wäre, kann das hier am riesigen Mikado-Gerüst mit Seilen und Schwingschaukeln nachholen.
TIPP: Auch Kindergeburtstage werden im Münchner Tierpark angeboten.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Tierparkstr. 30München, 81543
Deutschland
Öffnungszeiten
Mar-Okt (jeweils 9:00-18:00), Nov-Mar (Ende, jeweils 9:00-17:00), (24.12. und 31.12., jeweils 9:00-16:00)
Stand: Aug.2020
Eintrittspreis
Erwachsene: € 17,40
Kinder von 4-14 J: € 7,70
Kinder bis 4 J: frei
Stand: Aug.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Aktivitäten für drinnen

Seit Monaten istdie Corona-Pandemie eine enorme Belastung für Eltern und Kinder. Kommt schlechtes Wetter hinzu fällt die Laune ins Bodenlose und alle Familienmitglieder wirken gereizt. Die Lösung: kreative Aktivitäten für drinnen finden und die Kinder spielerisch in ihrem Können und Lernen fördern. Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die wieder Spaß und Lebensfreude in den Alltag bringen – auch nach dem Lockdown.
Babynahrung: Ziegenmilch als sinnvolle Alternative

Unter einer Vielzahl von Milcharten wie Kuhmilch, Sojamilch und Mandelmilch rückt nun auch die Ziegenmilch immer mehr in den Fokus.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!