- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Kinder und ihre Gäste erleben im Kindermuseum Nürnberg einen abwechslungsreichen Kindergeburtstag
Im Kindermuseum Nürnberg wählen Kinder aus zwei Varianten ihren Kindergeburtstag aus:
- In der Ausstellung "Zu Besuch bei den Urgroßeltern" bereiten das Geburtstagkind und seine Gäste in der originalgetreuen Küche das Essen gemeinsam zu. Zuerst müssen die Zutaten aber im Kolonialwarenladen eingekauft werden. Danach wird das Feuer in Oma`s Herd angemacht und gemeinsam leckere Sachen gekocht.
Zum Abschluss wird beim Kindergeburtstag im Kindermuseum Nürnberg an der Geburtstagstafel gemeinsam das selbstgekochte Essen verspeist. - In der Ausstellung "Schatzkammer Erde" schlüpfen die Kinder beim Kindergeburtstag in die Rolle der Forscher. Das Team des Kindermuseums Nürnberg bereitet eine Geburtstagstafel mit Kuchen und Getränken vor.
Nach der Stärkung beginnen die jungen Forscher mit ihrer "Arbeit". In Kleingruppen erhalten die Gäste des Kindergeburtstages Forschungsaufträge, die sie gemeinsam bearbeiten.
Bei beiden Varianten bekommt das Geburtstagkind ein Geschenk aus dem Museumsshop!
Für die Feier des Kindergeburtstages in der Ausstellung "Zu Besuch bei den Urgroßeltern" müssen die Kinder mind. 6 Jahre und für die Feier in der "Schatzkammer Erde" mind. 9 Jahre alt sein. Die Kindergeburtstage werden Montag bis Freitag nachmittags und Samstag vormittags gefeiert.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Michael-Ende-Straße 17Nürnberg, 90439
Deutschland
Öffnungszeiten
Jan-Dez (nach Vereinbarung)
Stand: Feb.2012
Eintrittspreis
pauschal: € 150,- (inkl. Geburtstagstafel)
Stand: Feb.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Tipps bei Flugausfall im Familienurlaub

Nichts ist ärgerlicher als ein Flugausfall im Urlaub. Schnell drohen alle Urlaubspläne über den Haufen geworfen zu werden. Sollte dies einmal geschehen, ist man als Fluggast jedoch nicht rechtlos.
Es geht um die Wurst! Familien entdecken eine andere Form des Kochens

Es geht um die Wurst. In kaum einem anderen Land werden so viele Wurstwaren konsumiert wie in Deutschland. Trotzdem hat Wurst keinen guten Ruf, da alle Reste der Fleischindustrie dort zum Einsatz kommen können. Es sei denn, man stellt sie selbst her. Mehr Infos...
Familienalltag im Lockdown: Kochen und Backen mit den Kindern als netter Zeitvertreib

Der Lockdown fordert Familien viel ab. Sich als Eltern täglich etwas Neues einfallen zu lassen, um die Kleinen zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Doch auch zu Hause können Eltern gemeinsam mit den Kindern etwas unternehmen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!