Deutsches Museum in München

  • Familienermäßigung
  • Kinderwagengerecht
  • Mit Öffis erreichbar
  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Zum Deutschen Museum in München gehören auch die Zweigstellen "Flugwerft Schleißheim" und das Verkehrszentrum 

Das Deutsche Museum in München wurde im Jahre 1903 gegründet und im Laufe der Jahre erweitert und aufgebaut. Trotz der großflächigen Zerstörung während des II. Weltkrieges wurde rasch am Wiederaufbau gearbeitet. Heute können Kinder und Eltern über 100.000 Objekte aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik bestaunen. 

Die präsentierten Exponate reichen zeitlich gesehen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Auch hinsichtlich der Themen erfolgt keine Spezialisierung, denn das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in München zeigt unter anderem Ausstellungen zur Atomphysik, zur menschlichen Zelle und informiert ebenso über Höhlen oder den Bergbau. 

Im Kinderreich unternehmen Kinder im Alter von 3 bis acht Jahren eine Entdeckungsreise durch Spiel- und Lernbereiche. Hier machen sie Musik auf der Riesengitarre, werden zum Feuerwehrmann oder erforschen Wasserströmungen. Zusätzlich zum Kinderreich sind überall im Museum spezielle Ecken und Stationen eingerichtet, die zum Anfassen und Ausprobieren animieren. 

1992 wurde die Außenstelle "Flugwerft Schleißheim" eröffnet, ein separates Museum für Luft- und Raumfahrt. Neben den unzähligen, vorwiegen rieseigen Ausstellungsstücken steigen Kinder hier in ein Cockpit, spielen Pilot oder treiben mit dem Tretfahrrad einen Propeller an. Besonders viel Spaß verspricht eine lehrreiche Kinderführung. 

Um Fahrzeuge aller Art dreht sich alles im Verkehrszentrum, das seit dem Jahre 2003 Teil vom Deutschen Museum in München ist. Auf der Theresienhöhe beschäftigen sich die Familien speziell mit der Geschichte der Mobilität und setzen sich mit den Entwicklungen bei Lokomotiven, Rädern oder Autos auseinander. 

Neben lustigen Kindergeburtstagen sind auch museumspädagogische Programme empfehlenswert. Ferienprogramme, Workshops und Aktionen laden zur Beschäftigung mit der Naturwissenschaft und der Technik ein. 

Tipp: Forscherbögen, die den Rundgang durch das Deutsche Museum besonders unterhaltsam gestalten, sind im Museumsladen zu verschiedenen Themen erhältlich.

Wo und wann

KONTAKT

Deutsches Museum
T: +49 (0) 89 2179-1

ADRESSE

Museumsinsel 1
München, 80538
Deutschland

Öffnungszeiten

Di-So 9:00-17:00 Uhr (geschlossen an Fastnacht, Karfreitag, 1. Mai, Allerheiligen, 24. und 25. Dezember, Silvester und Neujahr)

Stand: Sept. 2023

Eintrittspreis

Tageskarte € 15, ermäßigt € 8

Kinder bis 5 Jahre frei

Stand: Sept. 2023

Kinderalter

ab 3 Jahren
6,435 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Aus Mamis Lade

Die Kunst der Babyernährung: Eine Einführung in Küchengeräte für Babybrei


Wenn man sich auf die spannende Reise der Elternschaft begibt, wird die Ernährung des Babys zu einem zentralen Thema. Selbstgemachte Babybreie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und sicherzustellen, dass das Kind nur das Beste bekommt. Doch welche Küchengeräte sind unverzichtbar, wenn man sich für die Zubereitung von Babybrei entscheidet?

Vom Brei zum eigenen Besteck: Wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei hilft, selbstständig zu werden

 

Ein Hochstuhl ist nicht nur ein bequemer Platz für Babys beim Essen, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie ein Hochstuhl Deinem Kind dabei helfen kann, vom Brei zum eigenen Besteck zu gelangen und welche wichtigen Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls zu beachten sind.

Wie kann man das richtige Au Pair finden?

 

Junge Menschen aus allen Teilen der Welt suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen im Ausland, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Au-pair sind Mädchen oder Jungen, die bei Gastfamilien unterkommen und während ihres Aufenthalts bestimmte Aufgaben im Familienalltag übernehmen. Mit Tipps und Tricks finden Eltern, das geeignete Au-pair für ihren Haushalt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!